2008

Fachseminar

Im Sommersemester 2009 wird auf Wunsch der Studenten ein Bachelor Fachseminar (Nr. 3170) von mir angeboten werden. Die Themen werden aus dem Bereich „Algorithmik und deren Grenzen“ vergeben. Eine Vorbesprechung, bei der über mögliche Themen und Inhalte gesprochen werden kann, wird am Freitag, 9. Januar 2009 um 11:00-12:00 stattfinden. Treffpunkt ist mein Büro im Raum C304 (Gebäude C). Sollten Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte schon vorab via EMail bei mir.

PhD Comics

Einige Einsichten in das Leben eines Doktoranden. Schön sind auch die Zeitangaben von Professoren und eine Anleitung zur Erfindung von Akronymen.

Chomsky Hierarchie

Der Linguist und Erfinder der gleichnamigen Hierarchie (reguläre Sprachen, kontextfreie Sprache, kontextsensitive Sprachen und rekursiv aufzählbare Sprachen) wird heute 80 Jahre. Seine grundlegende Arbeit Three Models For The Description Of Language findet sich auf seiner Homepage. Interessant sind auch die Comics.

Neues Skript "Algorithmen und Datenstrukturen" ist online

Einige Tippfehler wurden aufgrund der Rückmeldung eines Hörers verbessert. Vielen Dank!

Hashfunktionen

Einige Vorschläge für den zukünftigen Hash-Standard SHA3 sind im „The SHA-3 Zoo“ zu finden.

Neue Primzahlen

Am 23. August wurde die 45. bekannte Mersenne Primzahl

243 112 609-1

gefunden. Diese Zahl hat 12 978 189 Dezimalstellen. Aufgrund dieser Größe wurde von der Electronic Frontier Foundation ein Preis von $100 000 ausgezahlt (für die erste bekannte Primzahl mit mehr als 10 Millionen Dezimalstellen).

Witzigerweise wurde am 6. September die 46. bekannte Mersenne Primzahl

237 156 667-1

gefunden. Diese Zahl hat „nur“ 11 185 272 Dezimalstellen. Näheres findet sich unter Mersenne.org.

Neues ADS-Skript

Eine neue Version des ADS-Skripts wurde hochgeladen. Im Anhang finden sich nun ein paar Tipps zum Thema All- und Existenzquantor, nachdem dies am Freitag in der Vorbesprechung als Problem erkannt wurde.

Neues Skript online

Das neue ADS-Skript ist online. Es wurden einige Verbesserungen zum Thema HeapSort und ein vollständiges Beispiel eingebaut. Sollten Sie Fehler finden oder Verbesserungsvorschläge haben, so bitte ich um Email.

NP-Vollständigkeit

Theoretische Informatik ist auch im echten Leben unverzichtbar.

Kryptographie & Medizintechnik

Auch in Herzschrittmacher sollten sichere kryptographische Algorithmen eingebaut werden.

Bachelor-Seminar SS09

Aufgrund der Nachfrage einiger Studenten laufen Planungen über ein mögliches Bachelor-Seminar im SS 2009 zu den Themen “Algorithmen & Komplexität”. Um dieses Seminar durchführen zu können, werden mindestens 8 Teilnehmer benötigt. Sollte Interesse bestehen, so wird um eine EMail gebeten, um den Kreis der möglichen Teilnehmer abschätzen zu können.

Car-to-Car-Communication

Ein interessanter Link auf Heise-Online.

Vorbesprechung zu Algorithmen und Datenstrukturen

Die Vorbesprechung zur ADS-Prüfung findet am Freitag, 5. September 2008 um 11:00 im Raum C101 statt.

Hinweis: Bitte bringen Sie Ihre Fragen zur Übungsstunde mit! Es macht keinen Sinn, wenn vom Dozenten irgendwelche Klausuraufgaben an der Tafel gelöst werden, da unklar ist, ob diese dann die bei den Hörern bestehenden Probleme beseitigen.

FPGAs & Kryptographie

Es werden interessierte Studenten gesucht, die sich gerne in das Gebiet der FPGA Programmierung mit VHDL einarbeiten möchten und auch Spass an der Kryptographie haben. VHDL-Vorkenntnisse werden keine benötigt, lediglich Spass an andersartigen Programmiersprachen. Genauere Informationen können via EMail erfragt werden.

Neue Themen für Bachelor und Masterarbeiten

Es wurden neue Themen für Bachelor und Masterarbeiten eingestellt.

Skript "Diskrete Mathematik"

Einige Tipfehler wurden entfernt.

Skript "Grundlagen"

Es wurden einige Fehler bei den Rechenregeln mit Produkten entfernt.

Skript "Diskrete Mathematik"

Einige Tippfehler und Kleinigkeiten wurden entfernt. Die Hörer werden aufgefordert mehr Fehlerberichte zu liefern.

Vorlesung "Diskrete Mathematik"

Die Fragestunde wurde auf Freitag, 4. Juli 2008 um 9:00 im HS A112 verlegt.

Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Eine kleine Ungenauigkeit bei der Definition der Hashfunktion wurde verbessert. Der mod-Operator bezieht sich natürlich auf die gesammte Summe!

Vorlesung "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität

Das neue Übungsblatt ist online.

Vorlesung "Algorithmen und Datenstrukturen"

Das neue Übungsblatt ist online.

Vorlesung "Diskrete Mathematik"

Auf Wunsch der Hörer findet eine Vorbesprechung zur Klausur am 3. Juli 2008 um 13:30 im Raum A112 statt.

Vorlesung "Diskrete Mathematik"

Am 19. Juni 2008 findet wie besprochen um 12:00 eine Nachholvorlesung im Raum A112 statt.

Übungsblatt "Diskrete Mathematik"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Das neue Übungsblatt beinhaltet einige Auffrischungen.

Fragestunde "Formale Sprachen"

Am Freitag den 13. Juni findet um 14:00 eine Fragestunde zum Thema "Automatentheorie und Formale Sprachen" statt. Treffpunkt ist mein Büro im C-Gebäude.

Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Diskrete Mathematik"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Ein neues Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Diskrete Mathematik"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Das neue Übungsblatt ist online.

Vorlesung "Diskrete Mathematik"

Wie schon besprochen treffen wir uns zur Vorlesung "Diskrete Mathematik" schon um 12:00 im Hörsaal A112.

Vorlesungen "Algorithmen und Datenstrukturen"

Neue Folien für die Vorlesung am Freitag, 30. Mai 2008 sind auf der Passwort-geschützen Vorlesungsseite online.

Übungsblatt "Diskrete Mathematik"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Das neue Übungsblatt ist online.

Vorlesung "Algorithmen und Datenstrukturen"

Auf der passwortgeschützten Seite zur Vorlesung finden sich Folien zum Thema "lineare Datenstrukturen".

Algorithmen und Datenstrukturen an der Uni Freiburg

Einige Informationen gibts auch als Podcast (suchen Sie im iTunes-Store nach Informatik II) oder folgenden Sie diesem Link.

Organisation Grillfest

Die Organisatoren des Grillfests bitten um tatkräftige Mithilfe. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Herrn Ralf Erik Rossel (rros@gmx.net) auf.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Das neue Übungsblatt ist online.

Algorithmen und Datenstrukturen am MIT

Viele Vorlesungen des MIT werden im Internet veröffentlicht. Interessant ist die Vorlesung von Charles Leiserson (vgl. Literaturempfehlung) zum Thema Algorithmen und Datenstrukturen.

Verlegung des Praktikums "Algorithmen und Datenstrukturen"

Die Termine des Praktikums zu "Algorithmen und Datenstrukturen" in KW 21 wurde verlegt. Näheres findet sich auf der Vorlesungsseite.

Skript "Algorithmen und Datenstrukturen"

Ein leicht verbessertes Skript ist verfügbar.

Grillfest

Von studentischer Seite wird ein Grillfest am 21. Mai organisiert.

Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Das neue Übungsblatt ist online.

Neues Grundlagenskript online

Es wurde ein Abschnitt über Logarithmen- und Potenzgesetze eingebaut.

Übungsblatt "Diskrete Mathematik"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Das neue Übungsblatt ist online.

Skript "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Eine neue Version des Skripts mit minimalen Verbesserungen ist online.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Das neue Übungsblatt ist online.

Nachholtermin "Algorithmen und Datenstrukturen"

Wie besprochen wird die Vorlesung vom 2. Mai nachgeholt. Neuer Termin: 13. Mai (Dienstag) um 13:30 im Raum C104.

Neuer Termin

Wie besprochen wird die Vorlesung "Algorithmen und Datenstrukturen" am Freitag, 2. Mai 2008 auf Dienstag nachmittag verlegt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Neuer Termin: 13. Mai (Dienstag) um 13:30 im Raum C104.

Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Das neue Übungsblatt ist online. Bitte beachten Sie die geänderten Abnahmetermine für das 4. Übungsblatt.

Übungsblatt "Diskrete Mathematik"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Diskrete Mathematik"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Das neue Übungsblatt ist online.

Anmerkungen zum Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Hinweis: Die Verwendung der pow-Funktion aus math.h führt beim 2. Übungsblatt zu keinen brauchbaren Ergebnissen! Einige weitere Bemerkungen gibt es auf der Seite zur Vorlesung.

Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Diskrete Mathematik"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Das neue Übungsblatt ist online.

Verschiebung der Vorlesung "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Der Vorlesungstermin wurde wie besprochen verschoben.

Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Diskrete Mathematik"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Die Abnahme der Lösungen der Aufgaben des ersten Übungsblatts wurden auf die KW 15 (7.4.2008 - 11.4.2008) verlegt (siehe Übungsblatt).

Änderung der Einleitungsfolien zu Algorithmen und Datenstrukturen

Die Print-Version des Einleitung von Algorithmen und Datenstrukturen wurde auf Hörerwunsch "druckerfreundlicher" gemacht und der farbige Hintergrund entfernt.

Übungsblatt "Algorithmen und Datenstrukturen"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Diskrete Mathematik"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Das neue Übungsblatt ist online.

Einführung in P vs. NP

Eine schöne Vorlesung findet sich hier.

Turing Award

Die ACM (Association for Computing Machinery) hat den Turing Award (vergleichbar mit dem Nobelpreis) an die Forscher Edmund M. Clarke, E. Allen Emerson und Joseph Sifakis auf dem Gebiet des Model Checking vergeben. Eine Liste der Preisträger findet sich hier. Vielleicht auch interessant ist der Preis für den Erfinder der Klasse NP.

Termine für Kryptographie online

Die Termine sind auf der Praktikumsseite online.

Raum für Nachholvorlesung

Die Nachholvorlesung für "Kryptographische Algorithmen" am Donnerstag, 31. 1. 2008 um 13:00 findet im Raum C104 statt.

Nachholvorlesung

Am Donnerstag den 31. 1. 2008 findet von 13:30 - 15:00 eine Nachholvorlesung für "Kryptographische Algorithmen" statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben.

Übungsblatt "Automatentheorie und Formale Sprachen"

Das neue Übungsblatt ist online.

Übungsblatt "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Das neue Übungsblatt ist online.

Nachholvorlesungen

Morgen, Dienstag 21.1.2008 finden Nachholvorlesungen für "Automatentheorie und Formale Sprachen" und "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität" statt. Näheres findet sich auf den Homepages der jeweiligen Vorlesungen.

Neues Skript "Logik, Berechenbarkeit und Komplexität"

Eine neue Version des Skripts ist online. Um Verbesserungsvorschläge wird gebeten.