Jeder stolze Besitzer einer Solaranlage möchte sehen wieviel Energie gerade erzeugt wird und wo sie verbraucht wird. Die Leistung vieler Verbrauchern lässt sich ermitteln indem man eine WLAN Steckdose mit Leistungsmesser zwischenschaltet.
Die von der PV Anlage erzeugte Leistung ist normalerweise mit App’s vom Hersteller darstellbar. Das Dumme ist nur, dass man auch im gleichen Diagramm auch den eigenen Verbrauch sehen möchte – und das geht mit den wenigsten App’s. Was mich persönlich auch sehr stört, ist die Tatsache, dass sich viele der Apps mit einem Server irgendwo auf der Welt verbinden. Die WLAN Steckdosen – sofern man sie nicht neu geflasht hat – gerne mit Servern in China. Wohin sich sich Apps der Hersteller von Wechselrichtern verbinden, das weiß ich nicht. Vielleicht stehen die ja alle in der EU, aber sicher bin ich mir nicht.
Für meinen SMA-Wechselrichter habe ich eine Lösung gefunden bei der meine Daten nur in meinem WLAN zirkulieren.
Der SMA Wechselrichter hat nämlich die famose Funktion „Smartscreen“. Diese Funktion muss man einschalten, dann liefert der Wechselrichter mehrere Datensätze im JSON-Format die alle wichtigen Informationen enthalten: aktueller Unix-Timestamp, die Leistungsdaten der letzten 24 h im 5-Minuten Raster und die aktuelle Leistung. Damit hat man alles was man für eine Echtzeitanwendung braucht.
Mit den Firefox Entwickler-Werkzeuge kann man sich die Roh-Daten ansehen und mit einem einfachen php (oder Python) -Script herunterladen oder visualisieren.
Das ergibt dann mit Hilfe von Google Charts so schöne Bilder wie diese.